Ausflug 2025 - "Bahnwelt" Darmstadt-Kranichstein

In diesem Jahr führte uns unser Vereinsausflug ins Eisenbahnmuseum “Bahnwelt“ Darmstadt-Kranichstein. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes des Rangierbahnhofs Darmstadt-Kranichstein und wurde 1976 eröffnet und wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben. Zum ehemaligen Bahnbetriebswerk gehört ein historischer Ringlokschuppen mit Drehscheibe, eine Bekohlungsanlagen, sowie die ehemalige Ausbesserungshalle für Güterwagen.

Von zwei Treffpunkten aus (Parkplatz Jahnhalle Endersbach und Ostfildern) starteten wir zwischen 7:15 Uhr und 7:30 Uhr mit 4 PKWs Richtung “Bahnwelt“ Darmstadt-Kranichstein, welche wir nach einer etwas mehr als zwei stündigen Fahrt ca. 09:30 Uhr erreichten und von den „Bahnweltlern“ herzlich empfangen wurden.

In der Cafeteria der “Bahnwelt“ konnten wir uns für die bevorstehende Führung über das Betriebsgelände mittels Laugenbrezeln, Kaffee und Erfrischungsgetränke stärken.

So gestärkt konnte es losgehen. In zwei Gruppen mit je 7 Personen ging es, vorbei an etwas in die Jahre gekommenen und nicht mehr betriebsbereiten Dampflokomotiven BR 97, BR 38 und einer württembergischen T3 (BR 89 339). Auf dem Weg dorthin bekamen wir viele Informationen über den Betrieb und die Geschichte des ehemaligen Rangierbahnhofes, sowie über das zurzeit größte Projekt der “Bahnwelt“, der geplanten Wiedererrichtung der von der Bahn abgetragenen zweiten Lockschuppenhälfte. Auch erfuhren wir über die oben erwähnten Lokomotiven viele interessante Einzelheiten, sowie ihre wechselhafte Geschichte und über welche Wege diese Lokomotiven ins Museum kamen.
Im Lokschuppen angekommen konnten wir die heimlichen Stars bzw. Schätze des Museums bewundern, darunter einen Wismarer Schienenbus VT1/T131 auch bekannt als „Schweineschnäuzchen“, eine Öl-befeuerte BR 41, eine württembergische T1005, eine ELNA 184 DEG, eine BR 56, eine BR 44, die preußische G8 4981 Mainz, eine BR 23, die in Aufbereitung befindliche „Zuckersusi“ (98 727 Mallet) um nur einige zu nennen.
So wurden uns zum Beispiel an der BR 44 die Aufgaben, welche das Lokpersonal zu bewältigen hatten, angefangen bei den Zylindern bis zu den Arbeiten im Führerstand, durch die ausführliche und sachkundige Ausführungen des “Bahnwelt“-Mitarbeiters geschildert, so dass wir sehr gut nachvollziehen konnten, was es hieß auf einer Dampflok zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter unterwegs zu sein. Auch konnten wir einen Blick in die noch im Ringlokschuppen vorhandenen Werkstätten werfen.
Weiter ging es über das Freigelände zu den dort abgestellten Lokomotiven und Wagons darunter ein Tragschnabelwagen. Im Führerstand einer BR 103 war es für die Lokführer alles andere als geräumig, das gleiche galt für die beiden Gänge im Maschinenraum.

Nach der Führung (über 2 Stunden) ging es zurück zur Cafeteria. Dort warteten neben Erfrischungsgetränken auch liebevoll belegte leckere Brötchen und leckere Kuchen auf uns. Auch konnten wir uns mit den Mitarbeitern der „Bahnwelt“ in Ruhe noch unterhalten.

Danach konnte der zweite Teil beginnen, es ging zum „Lehrstellwerk“. Das Lehrstellwerk besteht aus zwei mechanischen Stellwerksinnenanlagen und einer mit diesen verbundenen H0-Modelleisenbahnanlage. Auf einer Fahrt von Aschaffenburg-Nilkheim nach Neckarbischofsheim wurde uns ausführlich die Sicherheits- und Signaltechnik, sowie die Arbeit der Fahrdienstleiter erklärt und demonstriert.
In einem Nebenraum wurde uns das soeben demonstrierte aus Sicht des „Zugführers“ gezeigt. Hierzu ist der Zug der Modeleisenbahnanlage mit einer Kamera ausgestattet deren Bild auf einen großen Monitor übertragen wurde. Der „Zugführer“ steuert den Modellzug mittels Analogtrafo und Liveübertragung vom „Führerstand“ des Modellzugs.

Des Weiteren wurde uns eine H0-Modelleisenbahnanlage vorgeführt, welche den Main-Neckar-Bahnhofs Darmstadt um 1846 zeigt. Dabei handelt es sich um eine exakte Nachbildung des Bahnhofs im Maßstab 1:87. Auch hier wurden wir über den Bau der Anlage und die Geschichte des Bahnhofs mit reichlichen Informationen versorgt.

Danach war Freizeit angesagt, und wir konnten uns entweder in die Cafeteria den köstlichen Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen, oder im Museum auf Entdeckungstour gehen.

Das Museum verfügt über eine umfangreiche Uniformsammlung der Deutschen Eisenbahner von den Anfängen um 1835 bis Jahr 1993. In der Fahrkartenausstellung wird die Entwicklungsgeschichte der Fahrkarten, auch einige Fahrkartenautomaten werden gezeigt. In der Abteilung Oberbau wird die historische Entwicklung des Oberbaus, also Schienen, Schwellen und Schotter sowie die hiermit verbundene Arbeitswelt gezeigt.

Für diejenigen unter uns, welche nicht genug bekommen konnten, gab es noch eine kurzfristig anberaumte Führung durch die ehemalige Güterwagenausbesserungshalle unter der die Wagensammlung untergebracht ist. Auf dem Weg dorthin gab es noch einiges zu bestaunen. In der Wagenhalle konnten wir neben liebevoll restaurierten Wagen auch noch diejenigen Wagen besichtigen, welche noch auf ihre Aufbereitung warten. Auch ist hier ein VT 70 und eine E 60 untergebracht um diese vor den Witterungseinflüssen zu schützen.

Danach ging es, nach herzlicher Verabschiedung, viel später als geplant zurück nach Endersbach, um dort in einer Pizzeria den Vereinsausflug in netter und gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Wer über die “Bahnwelt“ Darmstadt-Kranichstein mehr erfahren möchte. Auf deren Internetseiten gibt es sehr viel wissenswerte und Interessantes zu entdecken, noch besser ist ein Besuch.
https://bahnwelt.de/
010_BahnweltDarmstadt-Kranichstein 020_Freigelände-BR97-02 021_Freigelände-BR38-01 022_Freigelände-BR141-BR89-BR38-01 030_Drehscheibe-01 031_Lokschuppen-VT1VT141-Schweineschnäuzchen-04 032_Lokschuppen-VT1VT141-Schweineschnäuzchen-01 040_Lokschuppen-BR44-01 041_Lokschuppen-BR44-12 045_Lokschuppen-BR56-01 046_Lokschuppen-G84981Mainz-05 050_Lokschuppen-BR23-02 051_Lokschuppen-BR23-09 055_LokschuppenWerkstatt-02 056_LokschuppenWerkstatt-03 060_Freigelände-BR194-05 061_Freigelände-BR194-08 062_Freigelände-Schnabeltragwagen-01 065_Freigelände-BR103-01 066_Freigelände-BR103-02 067_Freigelände-BR103-04 100_Lehrstellwerk-01 101_Lehrstellwerk-02 102_Lehrstellwerk-04 103_Lehrstellwerk-07 104_Lehrstellwerk-09 105_Lehrstellwerk-11 106_Lehrstellwerk-10 110_BahnhofDarnstadt1846-01 111_BahnhofDarnstadt1846-03 112_BahnhofDarnstadt1846-04 115_WegzurWagenhalle-05 120_Wagenhalle-01 121_Wagenhalle-03 125_Wagenhalle-60-02 126_Wagenhalle-VT70-01 150_Gruppenbild-02